Suche nach ...

Gemeinschaft erleben. Verantwortung übernehmen. Für die Zukunft lernen.

Die Jugend ist ein zentraler Bestandteil der Feuerwehr, da genau diese jungen Mitglieder mit Spiel und Spaß auf die späteren Einsätze vorbereitet werden. Neben der theoretischen und praktischen Ausbildung im Umgang mit Geräten stehen vor allem Kameradschaft und Zusammenhalt im Vordergrund.
In der Feuerwehrjugend sind alle zwischen 8 und 16 Jahren herzlichst willkommen, danach wird man in den Aktivstand überstellt, wodurch auch die Teilnahme an Einsätzen möglich wird. Die Grundlage ist dafür ist der Wissenstest im Herbst, wo man Abzeichen in Bronze, Silber und Gold absolvieren kann.

 

Der Schwerpunkt liegt bei der Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Altenschlag auf Übungen (zwei mal wöchentlich auf der Bewerbsbahn) und Bewerbe im Frühling. Jährlich finden vier Abschnittsbewerbe, ein Bezirks- sowie ein Landesbewerb statt, wo sie ihr Können unter Beweis stellen. Eine Gruppe setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen, die gemeinsam als Team ihre Aufgaben bewältigen – Schnelligkeit, Präzision und Zusammenarbeit sind dabei entscheidend. Im Winter wird im ein mal in der Woche im Turnsaal trainiert.

Neben den Bewerben gibt es regelmäßig Jugendstunden, in denen realitätsnahe, aber einfache Einsatzübungen durchgeführt werden. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz - lustige Spieleabende, unvergessliche Ausflüge, gemütliche Grillereien.

Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Altenschlag wurde im Jahr 1973 unter HBI Franz Windsteiger gegründet. Anfangs lief die Jugend die selben Bewerbe wie die Aktivgruppen.

Seit der Gründung gibt es in Altenschlag durchgehend eine Jugendgruppe. In dieser Zeit konnten zahlreiche Erfolge gefeiert werden (Bezirkssiege, Abschnittssiege, Ränge bei Landesbewerben, Plätze bei Abschnittsbewerbe)